Staatl. Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar - Landau an der Isar
Adresse: Anton-Kreiner-Straße 1, 94405 Landau an der Isar.
Telefon: 09951693420.
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Staatl. Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar
Die Staatliche Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar: Ein Ãberblick
Die Staatl. Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar ist eine Bildungseinrichtung mit besonderem Fokus auf die Landwirtschaft und verwandte Berufe. Die Schule befindet sich in Landau an der Isar und bietet eine praxisorientierte Ausbildung für junge Menschen, die eine Karriere in diesem Sektor anstreben. Das Unternehmen, das sich auf die Schule spezialisiert hat, ist derzeit noch relativ unbekannt, was sich in der geringen Anzahl an Google My Business-Bewertungen widerspiegelt. Trotzdem stellt die Schule ein wichtiges Zentrum für die regionale Landwirtschaft dar.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse der Schule ist Anton-Kreiner-StraÃe 1, 94405 Landau an der Isar. Diese Lage in Landau an der Isar ermöglicht eine gute Anbindung an umliegende ländliche Gebiete, die für die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler von Bedeutung sind. Die Schule verfügt über einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Barrierefreiheit gewährleistet und den Unterricht für alle Schüler zugänglich macht. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der die Inklusion und Teilhabe aller Lernenden fördert.
Spezialitäten und Ausbildung
Die Spezialitäten der Staatlichen Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar liegen in der umfassenden Ausbildung ihrer Schüler. Die Schwerpunkte der Ausbildung umfassen:
- Tierhaltung: Die Schüler lernen alles über die Haltung und Pflege verschiedener Tierarten, von Nutztieren bis hin zu Geflügel.
- Pflanzenbau: Die Ausbildung beinhaltet Kenntnisse in der Anpflanzung, Pflege und Ernte von Feldfrüchten und Gemüse.
- Maschinenbedienung: Die Schüler erwerben praktische Fähigkeiten im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
- Viehzucht: Die Ausbildung konzentriert sich auf die verschiedenen Aspekte der Viehzucht, einschlieÃlich der Fütterung, der Gesundheitspflege und der Zucht.
- Agrarwirtschaft: Die Schüler erhalten Einblicke in die wirtschaftlichen Grundlagen der Landwirtschaft.
Die Schule legt groÃen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung. Die Schüler verbringen einen erheblichen Teil ihrer Lernzeit im Unterricht und in den Schulversuchsbetrieben, wo sie ihre erlernten Kenntnisse in der Praxis anwenden können. Die Lehrer verfügen über langjährige Erfahrung in der Landwirtschaft und bringen ihr Wissen und ihre Expertise in den Unterricht ein.
Kontaktdaten
Für weitere Informationen steht Ihnen die Telefon-Hotline der Schule zur Verfügung: 09951693420. Die Webseite der Schule ist derzeit nicht verfügbar. Es ist ratsam, sich direkt an die Schule zu wenden, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es Bewertungen für die Staatliche Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar auf Google My Business nicht. Die Durchschnittliche Meinung beträgt derzeit 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Schule noch nicht ausreichend bekannt ist und es noch Verbesserungspotenzial gibt. Es wird empfohlen, die Schule zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen. Die Qualität der Ausbildung und die freundliche Atmosphäre sind oft entscheidende Faktoren, die eine positive Bewertung beeinflussen.
Zusammenfassung
Die Staatliche Landwirtschaftsschule Landau a. d. Isar ist eine wichtige Bildungseinrichtung für junge Menschen, die eine Karriere in der Landwirtschaft anstreben. Sie bietet eine praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft und legt groÃen Wert auf die individuelle Förderung ihrer Schüler. Trotz der geringen Anzahl an Bewertungen ist die Schule ein wertvoller Beitrag zur regionalen Landwirtschaft. Die Barrierefreiheit durch den Rollstuhlgerechten Parkplatz ist ein positives Zeichen. Es wird empfohlen, sich direkt an die Schule zu wenden, um sich über die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.