RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech

Adresse: Spitalfeldstraße 10, 86899 Landsberg am Lech.
Telefon: 088612198302.
Webseite: herzogsaegmuehle.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.

📌 Ort von RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen Spitalfeldstraße 10, 86899 Landsberg am Lech

⏰ Öffnungszeiten von RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen

  • Montag: 07:45–17:00
  • Dienstag: 07:45–17:00
  • Mittwoch: 07:45–17:00
  • Donnerstag: 07:45–17:00
  • Freitag: 07:45–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen

Die RPK Landsberg, oder auch Herzogliche Sägemühle Landsberg genannt, ist eine Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen in Landsberg am Lech. Sie befindet sich an der Adresse Spitalfeldstraße 10, 86899 Landsberg am Lech. Das Telefonnummer lautet 088612198302 und die Webseite ist herzogsaegmuehle.de.

Die Einrichtung verfügt über verschiedene Spezialitäten, wobei sie sich auf die Bereiche Rehaklinik konzentriert. Zu den weiteren interessanten Daten gehört, dass der Einrichtung ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung stehen.

Das Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der Durchschnitt der Meinung bei 2.1/5 liegt.

👍 Bewertungen von RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Michl A.
1/5

Ich war dort von Ende 2013 bis September 2014.

Ich war am Ende gezwungen, die Reha zu beenden, weil mir die Belastung zu viel wurde.

Angeblich hätte ich dort "Fortschritte" gemacht. Das war aber eine komplett falsche Einschätzung. Es wurden lediglich Medikamente der vorherigen Klinik abgesetzt, welche Nebenwirkungen verursacht haben. Dann geht es mir logischerweise besser. Das Team wollte sich das aber nicht sagen lassen.

Ansonsten sollte ich in Therapien gehen, welche über den Tag verteilt waren. Als ich mehrfach gesagt habe, dass es mir zu viel wird, hat man diese Aussage ignoriert und mich weiter angetrieben, in die Therapien zu gehen.

Meine Selbsteinschätzung wurde ignoriert. Ich habe mehrfach eine massive Energielosigkeit beschrieben, welche man nie ernst genommen hat. Nun habe ich über 10 Jahre später meine eigentlichen Gesundheitsprobleme herausgefunden: ME/CFS, Mitochondrienprobleme, Borrelien - Antikörper.

Diese organischen Sachen wurden nie abgefragt. Stattdessen wurde alles auf die Psyche geschoben.

Auch wenn ME/CFS bei Ärzten schlecht bekannt ist, hätte man dennoch einige Tests durchführen können: Omega 3, Laktatuntersuchungen, Borrelien und Bartonellen - Antikörper.

Diese sind bei mir auffällig. Daher kommt die Energielosigkeit, welche durch medizinisches Gaslightning einfach kaputtgeredet wurde.

Außerdem war damals stets mein Gedanke mit einer Elektrokrampftherapie präsent. Nach der S3- Leitlinie zur unipolaren Depression habe ich damals alle Voraussetzungen erfüllt. Die Ärztin hat mir dann erklärt, dass man eine Leitlinie nicht ernst nehmen muss und dass ich psychologisch betreut werden soll. Wo aber kann man nachlesen, dass man wissenschaftliche Texte über eine Krankheit nicht ernst nehmen muss ? Dort steht der aktuelle wissenschaftliche Stand bezüglich der dementsprechenden Krankheit drin.

Für mich ist diese Reha eindeutig nicht empfehlenswert.

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Markus M.
2/5

Auf den ersten Blick wirkte alles ganz gut, die Räumlichkeiten hätten durchaus Potential, und auch fast alle Mitarbeiter*innen waren sehr freundlich, doch das war es irgendwie auch. Im Hauptbereich, der sogenannten "Ergotherapie", kam ich mir ziemlich schnell eher verlassen und auf mich selbst gestellt vor. Zumindest konnte ich mich etwas später weitgehend selbstständig im Handwerk beschäftigen. Den Bereich Lebenspraxis empfand ich sehr befremdlich, sowohl gewisse Aufgaben, als auch der Umgang mit den Menschen. Es wirkte für mich eher wie eine Erziehungseinrichtung, und irgendwie wurden die Leute dort wohl auch für komplett blöd gehalten. Ich selbst hatte dies z.B. mal nach dem Toilettenreinigungsdienst erlebt. Und im Bürobereich wirkten viele Rehabilitanden gelangweilt, eine feste Anleitung gab es dort auch irgendwie nicht.. Es herrschte generell eher eine trostlose und traurige Stimmung. Das Mittagsessen war lange Zeit bescheiden, hat sich mittlerweile aber deutlich gebessert. Nur Vegetarier bleiben immer noch auf der Strecke.

Und auch das restliche Angebot war eher bescheiden und sehr unzuverlässig. Zeit schien dort nur wenig Rolle zu spielen, z.B. ca. 6 Wochen ohne Arzt, oder Psychologengespräche im Abstand von ca. 4-8 Wochen, scheinbar ganz normal. Doch Kritik über mehrere Wege, letztendlich sogar über den Träger, der Herzogsägmühle, brachten keine fühlbare Verbesserung, bzw. Info dass es besser werden sollte. Es drehte sich immer wieder im Kreis. Stattdessen kam vom Arzt wieder mal der Spruch "Damit leben lernen oder wechseln". Und dafür habe ich 6 Monate gewartet, um in diese Einrichtung zu kommen?!
Monat 6-9 hoffte ich zumindest auf mehr Psychologengespräche und Praktikumunterstützung, doch es passierte wieder nicht viel. Schon vor längerer Zeit fiel eine (von Zwei) Psychologin aus, zum Jahresende hatten wir dann überhaupt keine mehr. Es passierten noch einige andere unschöne Dinge, die ich hier aber nicht extra erläutern muss.

Ich persönlich hatte von dieser sogenannten "Reha" etwas mehr erwartet. Nach so viel verschwendeter Zeit habe ich mich nach gut 10 Monaten endgültig entschieden zu kündigen, und einen neuen Weg zu versuchen.

Mein Fazit: Für eine gewisse Zeit OK, aber möglichst das Ruder selbst in den Händen halten. Zuletzt sah es wirklich etwas so aus, als ob sie sich doch Gedanken machen etwas verbessern zu wollen, ich hoffe es bleibt nicht nur bei Gedanken.

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Decim
1/5

Ein mir nahestehender Mensch ist dort sehr unglücklich und verzweifelt. Und ich darf es mir oft anhören wie bescheiden es dort läuft. Psychologische Betreuung war dort schon lange Mangelware, jetzt gibt es gar keine mehr, die letzte verbleibende Psychologin hat gekündigt. Und die Ergo hat mit Ergo scheinbar eher wenig zu tun, meist sind die Patienten sich mehr oder weniger selbst überlassen. Ich dachte mal er sei dort in guten Händen, dem scheint aber nicht so. Was soll das bitte für eine Reha sein?

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Natalie J.
5/5

Wenn man bereit ist an sich zu arbeiten und sich auf die Therapien einlässt, dann kann ich diese Reha nur empfehlen! Kompetentes und fürsorgliches Personal, besonders hervorheben möchte ich die ärztliche Betreuung auch nach der Reha. Zudem hatte jeder ein offenes Ohr für mich und sich bei einem Besuch wirklich Zeit genommen. Wo gibt's das schon, dass du keine Nummer bist und es dem Personal ein wirkliches Anliegen ist,dass man auch im Anschluss gut versorgt ist?

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Oleg S.
5/5

Mein Eindruck von der RPK war komplett positiv. Angefangen von den Betreuen bis zu Ärzten. Intensive Gespräche mit den RPK Mitarbeitern ließen mich meine Psyche i anderen Licht sehen. Auch die Therapien waren gut. Mit der Unterstützung der Ärzte und Betreuern konnte man seiner Kreativität freien lauf lassen. Was mir persönlich eine gute Stütze für meine Psyche war.

Nur empfehlenswert.

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Chris R.
1/5

Sehr sehr schlecht einem wirt empfohlen einen Renten Antrag zu stellen obwohl das nur der Fall gewesen währe wenn man weiter gemacht hätte , und informiert die rehabilitation falsch , seid dieser reha nur noch Probleme mit den Behörden.
Nicht zu empfehlen .
Psychische Probleme haben sich seid dem her nicht verbessert , eher wurden sie verstärkt.
Medikamente werden einem verschrieben die im Nachhinein kein Arzt mehr verschreibt .Allen geholfen selbst den mitarbeitern, so wie diverse rehabiltanten Probleme hatten mit Auto / übertriebenen Alkoholkonsum mit Notruf .
Selbst für den Umbau einer Wohngemeinschaft habe ich alles gegeben und was wurde daraus eine Vertreibung oder raus gemobbt könnte man auch dazu sagen .Daher wurde meine Psyche nur noch verstärkt in dem Gedanken das Jeder Mensch falsch ist , selbst Ärzten kann ich nicht mehr vertrauen so wie Soziall dieste bereiten mir mitlerweile Probleme durch dieses Verhalten was dort an den Tag gelegt wird.
Einem wird gesagt man könne nicht mehr arbeiten und man müsse sich damit abfinden , sehr motivierend so etwas .
Seid ich von der reha weg bin habe ich keinen Lebensmut mehr , weiß auch nicht mehr wie es weiter gehen soll .

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Artur L.
1/5

Ich war dort vor paar Jahren aber es hat mir nichts gebracht. Im Gegenteil. Mir ging es danach nur schlimmer. Ärzte verschreiben dort Benzodiazepine obwohl die wussten dass ich früher ein Suchtproblem hatte. Nicht zu empfehlen

RPK Landsberg - Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen - Landsberg am Lech
Jack F.
1/5

Ein eher trauriger Ort an dem nicht viel geschieht. Primär werden hier Menschen nur aufbewahrt und etwas beschäftigt. Und es wird auch nicht besser.

Go up