IAJ Institut für Ausbildung Jugendlicher gemeinnützige GmbH - Marienberg
Adresse: Stadtmühle 1, 09496 Marienberg.
Telefon: 0373591230.
Webseite: iaj.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von IAJ Institut für Ausbildung Jugendlicher gemeinnützige GmbH
⏰ Öffnungszeiten von IAJ Institut für Ausbildung Jugendlicher gemeinnützige GmbH
- Montag: 07:00–15:45
- Dienstag: 07:00–15:45
- Mittwoch: 07:00–15:45
- Donnerstag: 07:00–15:45
- Freitag: 07:00–15:45
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
IAJ Institut für Ausbildung Jugendlicher: Eine Einrichtung für die berufliche Bildung
Das IAJ Institut für Ausbildung Jugendlicher gemeinnützige GmbH stellt eine bedeutende Adresse in der Jugendbildung dar. Es handelt sich um eine nichtkommerzielle Organisation, die sich dem Ziel der beruflichen Ausbildung von jungen Menschen widmet und dabei eine wichtige Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt baut. Das Institut befindet sich in Marienberg, einer Stadt im Landkreis Vogtlandkreis in Sachsen, Deutschland.
Historisch gesehen ist das IAJ Teil eines umfassenderen Bildungs- und Betreuungsangebots, das früher unter dem Dach des Marienberger Berufskollegs existierte. Mit der Namensänderung und der Gründung der GmbH als eigenständige gemeinnützige Einrichtung hat es seine Struktur weiterentwickelt, um seinen Bildungsauftrag auch in Zukunft kontinuierlich zu erfüllen. Die Adresse des Hauptstandorts lautet Stadtmühle 1, 09496 Marienberg, was eine gute Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto als auch mit dem ÖPNV für viele Zielgruppen gewährleistet.
Der Fokus des Ausbildungszentrums
Als Ausbildungszentrum ist das IAJ auf die praktische Vorbereitung junger Menschen auf ihren ersten Schritt ins Berufsleben ausgerichtet. Die spezifische Arbeitsweise des Instituts liegt in der Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Es bietet meist duale Ausbildungsmöglichkeiten an, bei denen die Jugendlichen im Wechsel zwischen dem Berufsschulunterricht an Bordshule und der praktischen Tätigkeit im Betrieb des IAJ selbst lernen. Diese interne Ausbildung innerhalb des Instituts bietet den Jugendlichen eine erste berufliche Erfahrung in einem strukturierten Umfeld.
Die Ausbildungsangebote konzentrieren sich typischerweise auf Bereiche, die eine praktische Ausbildung erfordern. Bekannt ist das IAJ vor allem für die Ausbildung in der Metallindustrie, insbesondere im Bereich der Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Diese Bereiche sind in der Region Sachsens, insbesondere im Vogtland, wirtschaftlich stark vertreten, was die berufliche Perspektive für die Absolventen verbessert. Neben diesen technischen Berufen können auch kaufmännische Ausbildungsberufe angeboten werden, die Teil des umfassenden Bildungsangebots sind. Die Jugendlichen werden dabei nicht nur fachlich, sondern auch persönlich in ihrer Entwicklung unterstützt, um sie für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu befähigen.
Infrastruktur und Betrieb des IAJ
Das IAJ verfügt über eine solide Infrastruktur, die für die Durchführung verschiedener Berufe ausreicht. Der Betrieb selbst bietet Räumlichkeiten und Maschinen, die für die praktische Ausbildung notwendig sind. Neben den technischen Ausbildungsbereichen gibt es auch Bereiche für kaufmännische Tätigkeiten und Verwaltungsräume. Die Praktische Ausbildung findet hauptsächlich in den technischen Abteilungen statt, wo die Jugendlichen unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter verschiedene Prozesse und Tätigkeiten kennenlernen.
Während der Schulzeiten bietet das IAJ auch Betreuungsangebote an, die den Jugendlichen eine sichere und fördernde Umgebung bieten. Es besteht ein Wegweiser für Besucher, der die verschiedenen Bereiche und Angebote des Instituts zeigt. Besonders erwähnenswert ist der Rollstuhlgerechte Parkplatz, der die Einrichtung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich macht und zeigt, dass Barrierefreiheit berücksichtigt wird.
Erfahrungen und Bewertungen: Ein differenziertes Bild
Eine wichtige Quelle für das Verständnis des Alltags am IAJ sind die Vor- und Nachteile, die die dort ausgebildeten Jugendlichen und früheren Schüler*innen beschreiben. Die Bewertungen auf Google My Business geben ein differenziertes Bild von der Erfahrung im IAJ. Es zeigt sich, dass die Einrichtung von beiden Seiten der Medaille positiv und negativ bewertet wird.
Eine der positiven Aspekte ist der hohe Bildungsstandard und die Kompetenz der Lehrkräfte. Viele Teilnehmer*innen betonen, dass die Mitarbeiter des IAJ sehr erfahren sind und stets bereit sind, Hilfe zu leisten. Es gibt das Gefühl, dass die Ausbildungsqualität hochwertig ist und die Jugendlichen ernst genommen werden. Die Betreuer sind für viele angehende Berufstätige eine wichtige Stütze sowohl fachlich als auch persönlich während ihrer Ausbildung.
Außerhalb der Schulzeiten bietet das IAJ auch Betreuungsplätze an, die als gutes Gegenstück zur weiterführenden Schule dienen. Diese Unterbringungsmöglichkeit ist für viele Jugendliche wichtig, die nach ihrem Schulalltag praktische Erfahrung im Berufsleben suchen und dabei auch betreut werden möchten.
Eine negative Kritik findet man vor allem bei der Strukturierung der Ausbildung an manchen Stellen. Teilnehmer*innen berichten von Situationen, die vermieden werden könnten, und von Frustrationen durch organisatorische Defizite. Auch praktische Einrichtungen wie ein Kaffeeautomat werden von einigen als gewünscht angesehen, ebenso wie mehr Exkursionen im Rahmen des Budgets. Es wird empfohlen, die Einrichtung bei der Suche nach einer beruflichen Ausbildung in Betracht zu ziehen, aber auch über die konkreten Rahmenbedingungen und die Möglichkeit einer Praktikumssuche im Betrieb selbst zu informieren.
Ein weiterer Punkt, den man in Betracht ziehen muss, ist der Betreuungsstandard und die Social Media Kommunikation. Die Bewertungen zeigen unterschiedliche Erfahrungen in diesen Bereichen. Ein guter internetsichtbarer Webpräsenz ist wichtig für potenzielle Auszubildende, die Informationen über das Institut suchen.