CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar

Adresse: Sebastian-Kneipp-Straße 10, 56179 Vallendar.
Telefon: 026164060.
Webseite: bfw-koblenz.de
Spezialitäten: Bildungseinrichtung, Weiterbildungszentrum, Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 123 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz)

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) Sebastian-Kneipp-Straße 10, 56179 Vallendar

⏰ Öffnungszeiten von CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz)

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz): Ein umfassender Überblick

Das CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) ist eine renommierte Bildungseinrichtung und ein vielseitiges Weiterbildungszentrum mit Sitz in Vallendar. Als gemeinnützige Gesellschaft engagiert sich das BFW Koblenz für die berufliche Qualifizierung und Förderung von Menschen mit besonderen Herausforderungen. Die Ausbildungszentrum bietet eine breite Palette an Kursen und Programmen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und anderen Einschränkungen.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse des BFW Koblenz ist Sebastian-Kneipp-Straße 10, 56179 Vallendar. Für Rückfragen steht Ihnen das Team jederzeit unter der Telefonnummer 026164060 zur Verfügung. Sie können das Unternehmen auch online über die Webseite bfw-koblenz.de erfahrenen. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Kursen, den Voraussetzungen und den Anmeldeverfahren.

Spezialitäten und Angebote

Das BFW Koblenz bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen und Ausbildungen, die auf folgende Bereiche zugeschnitten sind:

  • Berufsvorbereitende Maßnahmen: Diese Kurse unterstützen Teilnehmer bei der Vorbereitung auf eine neue berufliche Tätigkeit, beispielsweise durch Vermittlung von Grundkompetenzen, Bewerbungstrainings und praktischen Fähigkeiten.
  • Berufliche Qualifizierungen: Das BFW Koblenz bietet zahlreiche Qualifizierungen in verschiedenen Branchen an, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und ihre Karrierechancen zu verbessern.
  • Inklusionsmaßnahmen: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen in den Arbeitsmarkt.
  • Individuelle Förderprogramme: Das BFW Koblenz entwickelt individuelle Förderprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer zugeschnitten sind.

Die Service/Leistungen vor Ort sind vielfältig und umfassen Beratung, Unterstützung und Betreuung während des gesamten Kurses. Das BFW Koblenz legt großen Wert auf eine rollstuhlgerechte Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, um allen Teilnehmern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.

Positive Bewertungen und Atmosphäre

Auf Google My Business haben die BFW Koblenz insgesamt 123 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.2 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln eine Mischung aus positiven Erfahrungen, die sich auf die kompetente Betreuung, die vielfältigen Kursangebote und die positive Lernatmosphäre beziehen. Es wird oft betont, dass das BFW Koblenz ein sicherer Ort für Transgender ist und ein LGBTQ+-freundlicher Betrieb. Zusätzlich stehen den Besuchern kostenlose Parkplätze und Stellplätze für Besucher/Kunden zur Verfügung.

Zusätzliche Informationen

Das BFW Koblenz ist mehr als nur eine Weiterbildungsstätte; es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der persönlichen Entwicklung. Die Mitarbeiter des BFW Koblenz sind hochqualifiziert und engagiert und stehen den Teilnehmern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Atmosphäre ist freundlich, unterstützend und motivierend. Das BFW Koblenz legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine hohe Qualität der Weiterbildungsangebote. Es ist ein Ort, an dem Menschen ihre Potenziale entdecken und ihre beruflichen Ziele erreichen können.

Fazit

Das CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern oder eine neue berufliche Richtung einschlagen möchten. Die umfassenden Angebote, die freundliche Atmosphäre und die professionelle Betreuung machen das BFW Koblenz zu einem wertvollen Partner im beruflichen Werdegang. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall

👍 Bewertungen von CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz)

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Pavel M.
3/5

Ich war für fünf Tage im BFW Koblenz, um an einem Förderseminar teilzunehmen. Mein Zimmer befand sich im 9. Stock und war sauber und gut ausgestattet. Leider ließ die Heizung zu wünschen übrig – bei Außentemperaturen von nur 10 Grad blieben die Heizkörper komplett kalt, was den Aufenthalt etwas ungemütlich machte.

Das Essen war ebenfalls eher enttäuschend. Am Dienstag wurde Fleisch in Form eines Schnitzels serviert, das war dann leider auch das einzige wirklich gute Gericht. Zum Frühstück gab es täglich Brötchen mit Butter, eine Auswahl an Beilagen und Magerquark (0% Fett). Das Mittagessen wechselte zwar täglich, reichte jedoch nicht wirklich aus, um satt zu werden. Das Abendessen war ähnlich zum Frühstück und eher bescheiden.

Positiv zu erwähnen ist, dass ich den Parkplatz kostenlos nutzen konnte.

Insgesamt waren die Zimmer in Ordnung, aber das Essen und die Heizung haben den Aufenthalt etwas getrübt.

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Mlg
3/5

Ich war dort für ein SMK Seminar
Mein Zimmer war super allerdings waren auf meinem Bett rote Haare die nicht von mir stammen konnten
Bedingt dadurch das der Teppich nur 1x im Jahr gereinigt wird war dieser dreckig
Das Essen schmeckte zum Teil lecker
Die SMK Trainer Jürgen und Ronny sind echt spitze
Jeder der die beiden als Trainer hat kann sich glücklich schätzen

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Alina W.
2/5

Ich war auf einem Seminar hier . Daher möchte ich einmal kurz Zeit nehmen , auf ein paar Dinge hinzuweisen .
Die Unterbringung war in Ordnung . Zimmer sauber , Handtücher da etc . Nur der Geruch war extrem ekelhaft .

Das Essen ist jedoch eine Frechheit . Man merkt , dass sie bereits versuchen etwas besser zu werden . Ich habe morgens auf jeden Fall kein schimmeliges Brot entdeckt . Jedoch ist das Frühstück, vor allem für Vegetarische Menschen , echt schwierig .

Mittags ist jedoch das schlimmste Essen . Erster Tag und ich musste direkt nach dem Essen brechen . Ein anderer war am nächsten Tag krank wegen Magenschmerzen und Übelkeit .
Das essen ist extrem geschmacklos, wenig und liegt schwer im Magen .
Abends wurde deshalb immer außerhalb gegessen , ansonsten wären wir verhungert
.

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Kreshnik C.
2/5

Nach meinem Start war ich schockiert, als ich feststellte, wie viele Schüler hier was mit der Psyche haben (armes Deutschland). In meiner Klasse, wir waren 3 Schüler, wurde ich von jemanden mit einer psychischen Behinderung langfristig schikaniert und oftmals während des Unterrichts gestört. Trotz Beschwerde meiner Seit’s waren Dozenten und die glänzende RIM unwillig dem effizient entgegen zu treten. Ein Dozent ist sogar wegen dieser Person vorzeitig in Rente gegangen. Als die Glänzende von meinem Zahlungsträger wegen meiner Beschwerde kontaktiert wurde, war sie bissel uncool druff. Dozenten waren meistens cool und sozial eingestellt, jedoch die Kompetenz von einigen Dozenten hinsichtlich des Fachwissens und bei Mobbing war teilweise Käsekuchen.
Tipp: wenn ein Schüler anfängt seine Probleme bewusst auf andere zu übertragen, muss das BFW sofort hart durchgreifen und nicht einfach mit Pantoletten von Primark weglaufen!

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Valentin R.
3/5

Für 4 Nächte war ich hier um an einem Seminar teilzunehmen.
Die Mitarbeiter sind allesamt sehr freundlich und hilfsbereit, jedoch hat das Gebäude einige Mängel.
Die Tür zum Badezimmer ging so schwer, dass ich teilweise ohne Hilfe von anderen Personen nicht eigenständig wieder hinauskam.
Desweiteren ist die nächste vorgesehene TÜV Prüfung von zwei Aufzügen 01/23 gewesen, bei einem Aufzug 01/22 und beim vierten Aufzug 01/21. Das heißt, dieser war ganze 3 Jahre nicht mehr geprüft worden!
Es ist sehr schade, dass die Sicherheit im Aufzugsprodukt von Hansen und Reif nicht mehr gewährleistet ist.
Das Essen ist mittags und abends durchaus in Ordnung, jedoch fehlt es morgens sehr an Auswahl von frischem wie Obst. Auch Fruchtsäfte gab es nicht.
Außerdem war auf dem Zimmer leider der Fernseher defekt, was laut Kollegen auch in vielen anderen Zimmern der Fall war.
Was mich sehr begeistert hat, sind die Freizeitmöglichkeiten im Haus wie Billard, Tischtennis und Hallenbad sowie die spektakuläre Aussicht aus dem 9. Stock!
Insgesamt ist eine Woche hier sehr gut auszuhalten, viel länger würde ich aber nicht empfehlen.

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Christian H.
4/5

Ich war vor kurzem dort für ein berufliches Seminar und teile meine Erfahrung über die Unterbringung, Freizeitaktivitäten und das Essen. Das Seminar was ich dort erlebt habe war super.
Die Unterbringung war in Einzelzimmern, erstmal sehr positiv. Bei der Einladung zu unserem Seminar stand, das die Anreise zum Seminar ab 8 Uhr möglich ist, wo ich dachte wow mega gut.
Angekommen vor Ort bin ich ca gegen 8:45 Uhr,
die Anmeldungg klappte problemlos und ich bekam den Zimmerschlüssel und wollte mir erstmal das Zimmer und die Aussicht anschauen. Mein Zimmer war in der 8. Etage, also rein in den Aufzug. Oben bei den Zimmern waren die Putzkräfte noch dabei die Betten zu beziehen und teilweise noch einzelne Zimmer zu säubern, mein Gepäck also erstmal in den abschließbaren Schrank verstaut und die Aussicht genossen.
Der Start des Seminars war für 11 Uhr geplant, so hatte ich am ersten Tag schon mal die Möglichkeit die Anlage zu erkunden...
Den Billardraum, Kicker, die Turnahlle, das , Schwimmbad waren sehr schnell gefunden, zu dem Zeitpunkt waren die Räume aber noch verschlossen. 2 Kickertische standen vor der Mensa, wo ein Kickertisch nicht mehr In Ordnung war (Stange war raus und war nicht fest). Die Außenanlage kam auf den ersten Blick sehr positiv rüber, kam später auch nicht wirklich dazu (schlechtes Wetter )
Bei den Aufzügen wäre schön gewesen, das überall die Anzeigen funktionieren wo man ist (Sicherheitsaspekt) und halt diese Anzeigen an den Etagen wo die Aufzüge sind.
Als die Hausordnung vorgestellt wurde kam auch raus, das die DB - Kollegen einen eigenen Raum im Untergeschoss haben, wo Dartscheiben, kickertische und die ehemalige Kegelbahn (ist leider Defekt) sich befindet haben. Tischtennis, Badminton sind leider auch nicht mehr vorhanden, da diese Sachen leider entsorgt wurden ( da frage ich mich immer noch warum man es dann erwähnt).
Schwimmbad kostete 2-3€ nochmal extra, und ging auch nur am Montag, da die restliche Woche es ausgebucht war. Sauna soll wohl gut gewesen sein, muss man nur am Tag des Ganges an der Rezeption anmelden (Ofen vorheizen). Bei der Turnhalle war es mir immer zu voll, deshalb war ich einmal drin um zu schauen was dort ist, sonst aber nie besucht.
Billardqueues roch es komisch, die Lüftung lief direkt bei anmachen des Lichtes, war ansonsten aber sauber.

Nun das Essen im der Mensa:
Am Eingang war immer eine Ausweiskontrolle, ob man berechtigt jetzt zu Speisen, waren immer freundlich ab abnicken.
Für mich ging es mit einem Mittagessen los, was mir nicht so gut gefallen/ geschmeckt hat (Hähnchengryos mit Reis und Tzatziki) die Teller wurden bei der Ausgabe nur so schnell dahin geschleudert ( Massenabferrigung)
eine Salatauswahl gab es jeden Tag auch.
Das Abendessen am gleichen Tag war sehr dürftig, hatte es anders erwartet. Angepriesen laut der Einladung war auch warmes Abendessen, was es aber so nicht gab.
Das Frühstück war so ähnlich wie das Abendessen nur gab es hier mehr Brötchen.
Beim Mittagessen war mein Highlight der spielbaren mit dem Püree und Bohnen. Ich war enttäuscht, als es statt Kartoffelauflauf ; Nudelauflauf gab mit extra Tomatensahnesauce.
An den restlichen Tagen wie den Fisch und der Suppe habe ich nur Beilagen gegessen, da mir das meiste Essen mir leider auf den Magen geschlagen hat. Den Fisch habe ich an meinem Kollegen abgegeben, der diesen als gut ohne Panade bewertete.
Mein Gesamteindruck von der Mensa war ok, könnte man vielleicht auch mal die Heizung aufdrehen (manche Tage war es sehr kühl in diesem Raum) und die Wurst beim Abendessen mehr im Buffet anbieten und auf die beiden Kühlungen verteilen.

Mein Gesamteindruck hier gibt es Potential, wenn Geld investiert wird.
Hatte eine tolle Woche hier, auch wenn es mein Magen gerade nicht so optimal geht.
Deshalb 3 Sterne

Überzeugt euch selber wen ihr hier hin müsst und danke für das Lesen.

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
MidnightFeather
5/5

Die Zimmer waren gepflegt und sauber. Die Mensa hatte eine gute Auswahl an Brötchen und Belag

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH (BFW Koblenz) - Vallendar
Simon P.
1/5

Leider bin ich enttäuscht.
Ich war eine Woche lang für ein berufliches Seminar im CJD Berufsförderungswerk Koblenz und vieles passt einfach nicht.

Das Mittagessen ist sehr lieblos zubereitet, teilweise nicht durchgekocht (z.B. die Kartoffeln) und teils wirkt das Essen abführend. Das Abendessen hat wenig Auswahl und gleicht prinzipiell dem Frühstück. Demnach wäre mehr Auswahl schön, beispielsweise Suppen oder mehr Salate.
Die Zimmer sind an sich sauber und werden auch beim Aufenthalt gesäubert, allerdings wurden in den meisten Zimmern eine hohe Anzahl an Spinnen und Spinnenweben entdeckt.
Ebenfalls ist zum Beispiel der Billardraum stark am stinken und sehr unsauber.
Zudem sind Aktivitätsmöglichkeiten nicht wirklich vorhanden oder geschlossen und es gibt wenig attraktive Bereiche für Gruppen zum Entspannen.
Zuletzt ist das Personal in der Kantine und am Empfang unfreundlich und sehr schnell gereizt, wenn man beispielsweise den falschen Eingang zur Kantine nehmen möchte. Da wird man direkt angeschrien.
Lediglich die Tagungsräume für Seminare und co. sind technisch gut ausgestattet.

Somit muss ich leider sagen, dass ich keine Empfehlung aussprechen kann und hoffe auf Verständnis der Mitarbeiter des BFWs.

Go up