Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP - Bernkastel-Kues

Adresse: Freiherr-vom-Stein-Realschule plus, Peter-Kremer-Weg 2, 54470 Bernkastel-Kues.

Webseite: schulhund-ausbildung.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP

Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP Freiherr-vom-Stein-Realschule plus, Peter-Kremer-Weg 2, 54470 Bernkastel-Kues

Das Ausbildungszentrum für tiergestützte Pädagogik in RLP – Ein umfassender Überblick

Das Ausbildungszentrum für tiergestützte Pädagogik in RLP, angesiedelt an der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Bernkastel-Kues, bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Hund auf eine ganz neue Ebene zu heben. Das Zentrum versteht sich als Spezialausbildungszentrum und legt dabei großen Wert auf eine individuelle und praxisorientierte Ausbildung, die sowohl für Hunde als auch für ihre menschlichen Begleiter von unschätzbarem Wert ist. Die Lage in der idyllischen Eifelregion trägt zusätzlich zur angenehmen Lernatmosphäre bei.

Standort und Infrastruktur

Die Adresse des Zentrums ist Freiherr-vom-Stein-Realschule plus, Peter-Kremer-Weg 2, 54470 Bernkastel-Kues. Die Schule bietet eine hervorragende Infrastruktur, die speziell für die Ausbildung angepasst wurde. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz stellt sicher, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Besuch problemlos gestalten können. Die Räumlichkeiten sind sorgfältig ausgestattet, um den Bedürfnissen der Ausbildung gerecht zu werden, und schaffen eine entspannte und vertrauensvolle Lernumgebung. Die Nähe zur Natur ermöglicht zudem regelmäßige Übungen im Freien, was für die Entwicklung der Hunde unerlässlich ist.

Spezialitäten und Inhalte der Ausbildung

Das Ausbildungszentrum konzentriert sich ausschließlich auf die tiergestützte Pädagogik. Die Ausbildung wird nicht nur darauf abzielen, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern, sondern auch, das Potenzial des Hundes in verschiedenen pädagogischen Kontexten zu erschließen. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmer und ihre Hunde in vielfältigen Situationen zu schulen, sodass sie lernen, effektiv und verantwortungsvoll zusammenzuarbeiten. Die Inhalte umfassen:

  • Grundlagen der Hundeerziehung und -kommunikation
  • Verhaltenstraining und Problemlösung
  • Spezifische Übungen für den Einsatz in verschiedenen Bereichen (z.B. Schulen, Kindergärten, Therapieeinrichtungen)
  • Stressmanagement für Mensch und Hund
  • Förderung der Teamarbeit und des Vertrauens

Die praktische Ausrichtung der Ausbildung ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Teilnehmer werden aktiv in den Lernprozess einbezogen und haben die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in realen Übungen zu erproben. Die Veranstalterinnen legen großen Wert auf eine empathische Herangehensweise, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Teams zugeschnitten ist.

Bewertungen und Reputation

Das Ausbildungszentrum genießt aufgrund seiner Qualität und des hohen Engagements seiner Mitarbeiter eine hervorragende Reputation. Auf Google My Business gibt es 5 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Die positiven Rückmeldungen unterstreichen die Wirksamkeit der Ausbildung und die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer. Viele Betroffene berichten von einer deutlichen Verbesserung der Bindung zu ihrem Hund, einer gesteigerten Sicherheit im Umgang mit ihm und von Fortschritten des Hundes selbst. Es scheint, als ob die Teilnehmer und ihre Hunde eine tolle Teamarbeit entwickeln, was die positiven Erfahrungen noch verstärkt. Die individuelle Betreuung durch die Veranstalterinnen wird besonders hervorgehoben, da diese auf die spezifischen Herausforderungen jedes Teams eingehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Weitere Informationen

Die Webseite des Ausbildungszentrums, schulhund-ausbildung.de, bietet umfassende Informationen zu den angebotenen Kursen, den Ausbildungsinhalten und den Referenzen des Zentrums. Hier finden sich auch Kontaktmöglichkeiten, um sich direkt an das Team zu wenden und individuelle Fragen zu klären. Das Zentrum versteht sich als kompetenter Partner für alle, die ihre Beziehung zu ihrem Hund vertiefen und dessen Potenzial in verschiedenen Bereichen erschließen möchten. Es ist ein Ort, an dem Mensch und Hund gemeinsam lernen, wachsen und sich gegenseitig unterstützen können. Die Spezialausbildung ist somit eine Investition in eine starke und harmonische Partnerschaft.

Die ausgerichtete Praxisnähe und die empathische Betreuung machen dieses Zentrum zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die eine fundierte und individuelle Ausbildung in der tiergestützten Pädagogik suchen. Die positive Atmosphäre und die qualifizierten Mitarbeiter tragen dazu bei, dass die Teilnehmer und ihre Hunde eine bereichernde und erfolgreiche Erfahrung sammeln.

👍 Bewertungen von Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP

Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP - Bernkastel-Kues
Marcella R.
5/5

Die Ausbildung hat mir und meinem Hund enorm viel gebracht. Ich wurde sehr viel sicherer im Umgang mit meinem Hund, viel entspannter. Auch Mila hat in dieser Zeit große Fortschritte gemacht. Wir sind zu einem tollen Team geworden. Die Veranstalterinnen waren sehr empathisch und sind individuell auf jedes Team eingegangen. Die Kursinhalte waren praxisorientiert. Man bekommt eine gute Sicht von außen auf seinen Hund, der dadurch sein Potenzial viel besser entfalten kann.

Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP - Bernkastel-Kues
Bianca A.
5/5

Eine super Ausbildung zum Hund-Mensch-Team. Mit viel Knowhow und Liebe zum Thema lernt man den achtsamen Umgang mit dem Teampartner Hund. Absolut zu empfehlen!

Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP - Bernkastel-Kues
Lea B.
5/5

Das Ausbildungszentrum für tiergestützte Pädagogik in Rheinland-Pfalz ist eine tolle Ausbildungsstätte für Schul-, Kita- und Therapiehunde. Die zwei Trainerinnen bringen viel Erfahrung mit und legen für Hund und Mensch viel Wert auf eine tolle Atmosphäre. Die Ausbildung ist gut strukturiert. Die Theorieeinheiten werden online zur Verfügung gestellt und die Bearbeitung erfolgt asynchron. An mehreren Praxiswochenenden erlernt man viel für die Praxis und ein toller Austausch zwischen allen Teilnehmenden entsteht. Man erhält eine Ausbildungsmappe und die Einführung in viele Materialien für die Praxis. Insgesamt dauert die Ausbildung ein Dreiviertel Jahr. Es wird mit positiver Bestätigung und nicht unter Zwang trainiert. Der Hund soll seinen Arbeit gerne und ohne Zwang machen.

Wer gerne mit neuen und tollen Trainingsansätzen seinen Hund als Schul-, Kita- oder Therapiehund ausbilden lassen möchte, ist bei Claudia und Beate im Ausbildungszentrum genau richtig.

Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP - Bernkastel-Kues
Claudia W.
5/5

Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in RLP - Bernkastel-Kues
Elvira C.
5/5

Go up